Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6683

Pottwale vor Wangerooge gestrandet ... (keine Antworten)

$
0
0
... und trotzdem wieder keine authentischen Decksfittinge ;-)


Auf Wangerooge sind zwei tote Pottwale angespült worden. Naturschutzwarte des Mellumrates entdeckten die beiden Kadaver.

Zitat
Pottwale vor Wangerooge gestrandet

Schutz vor Trophäenjägern: Unterkiefer entfernt

Die Kadaver dürften nicht beschädigt werden, etwa durch Trophäenjäger, sagte Mathias Heckroth, Geschäftsführer der Naturschutzgemeinschaft Mellumrat, deren Mitglied Hans Uhlmann die toten Wale entdeckt hatte. Der Mellumrat kümmert sich auf Wangerooge etwa um Rangeraufgaben wie die Überwachung von Schutzzonen oder die Zählung von Tieren. Weil die Zähne eines Pottwals teilweise aus Elfenbein bestehen, wurden die Unterkiefer entfernt.

Ein Wal-Skelett bleibt wohl auf Wangerooge

… macht sich Hoffnungen, dass später eines der Skelette auf Wangerooge ausgestellt werden kann: "Es sieht gut aus", sagte er NDR.de am Sonntag. Kottwitz und Ambrosy hätten ihm Unterstützung zugesichert, um diesen Plan umzusetzen. Ungewöhnlich wäre das nicht: Ein im Jahr 1994 auf Baltrum angeschwemmter Pottwal wurde damals nach Norddeich gebracht, dort entbeint und präpariert - er ist nun in Wilhelmshaven zu sehen. Zwei Jahre später landete ein toter Pottwal am Strand von Norderney. Er hingegen wurde in den Dünen der Insel vergraben.

Norddeutscher Rundfunk

Weitere Bilder der gestrandeten Wale bei Wangerooge-Aktuell

Bleibt zu hoffen, dass die Walknochen nicht wie vieles aus den Beständen in irgendeinem Museumskeller ungezeigt verrotten sondern wie in Wilhelmshaven tatsächlich der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ein Besuch lohnt sich, wie auch die gesamte Ausstellung.



Bilder von dem 1994 auf Baltrum angeschwemmten Pottwal in der Ausstellung im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum (Wattenmeerhaus)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6683