Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Länge Stemmbrett (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen!

Nachdem ich bei Surfski Info leider nur auf sehr magere Antwortausbäute gekommen bin, starte ich einen 2. Versuch und diesmal auf Deutsch - ist eh viel einfacher für mich. Meine Frage: Wie wählt ihr den Abstand zum Stemmbrett? Meine Erfahrungen dazu ganz kurz: mein K1 hat nur ein kleines Stemmbrett, d.h. ich mache nur mit den Zehen und dem Ballen Druck. Im Surfski (ganzes Stemmbrett) geht der Druck mehr von der Ferse aus. Jetzt habe ich kürzlich im Surfski das Stemmbrett soweit nach vorne gestellt, dass ich mit dem Ballen noch am Stemmbrett bin und die Fersen sind weiter hinten und haben keinen Kontakt zum Stemmbrett. Die Pedale habe ich soweit nach vorne gestellt, dass kein unbeabsichtigtes Steuern möglich ist. Diese Position fühlt sich grundsätzlich sehr gut an, nur ist sie nicht ganz "erfindergerecht", sonst würde es ja kein ganzes Stemmbrett geben. Ich habe das Gefühl, dass ich dadurch eher "über dem Schlag sitze", aber dafür nehme ich auch auch den Oberkörper weiter nach vorne. Im Videolink
[www.youtube.com]
von heute morgen (meiner E nach ein super Video - danke dafür) ist zu sehen, dass der Paddler recht stark gebeugte Knie hat und weiters hat der ganze Fuß Kontakt zum Stemmbrett. Das ist genau entgegen meiner Position. Mich würden eure Meinungen dazu interessieren. Bernd, du und viele andere von euch, ihr habt da sicher "Expertenmeinungen" dazu - das meine ich ernst. Von einigen von euch gibt es echt immer sehr gut und höflich formulierte Expertentipps - die lese ich immer gerne.
Gibt es so etwas wie Faustregen aus dem Rennsport dazu?
Grüße, Erhard

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678