Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Seekajaktransport und Seekajakfahren in der Karibik (2 Antworten)

$
0
0
Mit dem Seekajak in der Karibik.
Hallo hat jemand Erfahrung mit dem Transport von einem Seekajak im Flugzeug?
Die vorhandenen Infos der Vergangenheit habe ich mir schon angeschaut.

1 ) Was haltet Ihr für besser geeignet PE oder GFK? Im Bezug auf den Transport ?

Da es im Meer, dort wo ich Paddeln würde, einige Riffe gibt welche nur knapp über oder unter der Wasseroberfläche liegen und auch wegen des Transports im Flugzeug tentiere ich zu einem Pe Seekajak,
Jedoch hört man immer mal das diese etwas weicher, bzw. nicht so steif sind wie GFK Boote.
Die Jahrestemperaturen betragen zwischen 17 und 38 grad. Im Sommer singen sie selten Nachts unter 22 und Tags selten unter 28 bis ca 38 grad.

2 ) Welche Erfahrung habt Ihr ? Fahrverhalten bei hohen Temperaturen bzw Lagerung bei hohen Temperaturen im Bezug auf Pe Seekajaks?

Ich selbst wiege 70 Kg bei 1,70 Länge und denke das ein Bootsvolumen von ca 270 l bis max 310 l ausreicht bei max. 30 kg Gepäck und 25 Kg Boot.

3) Was meint Ihr? bzgl. des Volumens

Zum Hintergrund: ich habe Familie in der Karibik und bin dort fast jedes Jahr für einige Wochen und möchte das in ein paar Jahren auf einige Monate im Jahr erhöhen um zu Paddeln.
Die Familie hat ein Haus an einem großen Stausee Windgeschützt, und ein Haus in der Nähe einer Bahia (Lagune mit Zugang zum Meer ) 350 Km² groß. Am Haus direkt geht es vom Fluss zur Bahia von da ins Meer ca 12 Km.
Paddelerfahrung habe ich auf Flüssen seit ca 15 Jahren.
Seekajakkurse habe ich und werde ich auch noch einige machen. Paddelreviere werde ich an meine Fähigkeiten anpassen.

Condor würde das Kajak als Sportgepäck mitnehmen ca 90, 00 € auch länger als 4,50 m, jedoch ohne Haftung bei Transport Schäden. Einführen darf ich ein Kajak bis zu einer Länge von 5,50 m, als Sportgepäck Zollfrei.

Gepaddelt bin ich schon den Romany von Nigel Dennis als auch den Atlantic PE LV von North Shore
auf der Ostsee, mit beiden kam ich gut zurecht fand Sie sehr agil aber langsam sind ja auch eher kurze Seekajaks, aber das Volumen passt denke ich.

Auf meinem Hausfluss Paddel ich den Yukon Exp. von Prion aus PE ,ein mehr als gutmütiges Boot.

Boote dort leihen oder kaufen ist nicht.
Faltboot möchte ich nicht. Vor Ort Importieren gibt’s nicht wegen Embargo und Einfuhrzoll der Beträgt 100% des Kaufpreises. Ein geteiltes Kajak find ich zu teuer.

Wie sind eure Erfahrungen ?
Gruß Rado

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678