Hallo,
ich lese hier zwar als registriertes Mitglied im Forum bereits einige Zeit mit, dies ist nun aber mein erstes Thema, weil ich diesbezüglich noch nichts gefunden hatte.
Also ich bin Nils, 25 Jahre und meine Frau und ich haben dieses Jahr mit dem Paddeln angefangen. Wir fahren beide ein Lettmann Eski 550.
Da wir aber leider erst im Herbst (September) angefangen haben ist unsere Erfahrung im Paddeln also gen null. Trotzdem merken wir, dass wir sicherer geworden sind nach den paar mal schon.
Nun aber zu meiner Frage:
Bisher waren wir immer auf Seen in der Umgebung unterwegs, heute dann aber das erste Mal auf den Maasplassen bei Roermond. Es ist sehr schön da, aber man merkt auch, dass es was anderes ist als die Seen bisher. Vor allem mit dem Wind war es heute etwas anders als bisher.
Bei etwas Wind (Bft. haben wir noch nicht drauf) war natürlich nicht mit spiegelglatter Wasseroberfläche zu Rechnen, dennoch würde ich die Wellen eher als klein bezeichnen; sonst hätten wir uns den Einstieg in die Kajaks auch gleich gespart.
Wir fühlten uns jetzt noch wohl, waren uns aber einig, dass wir zunächst bei mehr Wind erstmal darauf verzichten würden in "See" zu stechen.
Die Frage war, wie man mit den Wellen am besten umgeht. Am besten fühlte sich an den Wellen mit möglichst stumpfem Winkel zu begegnen, am liebsten sogar ortogonal, so bring die Bootslänge etwas Ruhe. Trotzdem war es nicht möglich, und das wird es später auf dem Meer auch nicht sein, den Kurs nur so zu wählen, dass man die Wellen senkrecht antrifft. Also war bei einem Stück parallel mit den Wellen etwas mehr Wackelei, die aber noch in Ordnung war.
Nun konkret:
- Wie wählt ihr den Kurs, bzw wie wäre es ideal bei Wellengang?
- Was kann man tun, damit man auch bei Wellen von Steuer- oder Backbord nicht aus dem Gleichgewicht kommt? Hier denke ih auch an stärkeren Wellengang.
- Gibt es Tricks?
Das alles, sowie die üblichen Rettungstechniken wollen wir in einem Kurs erlernen, da dies jedoch erst im nächsten Frühjahr wieder möglich sein wird, müssen wir solange ohne fahren, fragen, lesen, üben und aufs Popometer hören.
Liebste Grüße und Danke schonmal im Voraus! =)
Der Nils
ich lese hier zwar als registriertes Mitglied im Forum bereits einige Zeit mit, dies ist nun aber mein erstes Thema, weil ich diesbezüglich noch nichts gefunden hatte.
Also ich bin Nils, 25 Jahre und meine Frau und ich haben dieses Jahr mit dem Paddeln angefangen. Wir fahren beide ein Lettmann Eski 550.
Da wir aber leider erst im Herbst (September) angefangen haben ist unsere Erfahrung im Paddeln also gen null. Trotzdem merken wir, dass wir sicherer geworden sind nach den paar mal schon.
Nun aber zu meiner Frage:
Bisher waren wir immer auf Seen in der Umgebung unterwegs, heute dann aber das erste Mal auf den Maasplassen bei Roermond. Es ist sehr schön da, aber man merkt auch, dass es was anderes ist als die Seen bisher. Vor allem mit dem Wind war es heute etwas anders als bisher.
Bei etwas Wind (Bft. haben wir noch nicht drauf) war natürlich nicht mit spiegelglatter Wasseroberfläche zu Rechnen, dennoch würde ich die Wellen eher als klein bezeichnen; sonst hätten wir uns den Einstieg in die Kajaks auch gleich gespart.
Wir fühlten uns jetzt noch wohl, waren uns aber einig, dass wir zunächst bei mehr Wind erstmal darauf verzichten würden in "See" zu stechen.
Die Frage war, wie man mit den Wellen am besten umgeht. Am besten fühlte sich an den Wellen mit möglichst stumpfem Winkel zu begegnen, am liebsten sogar ortogonal, so bring die Bootslänge etwas Ruhe. Trotzdem war es nicht möglich, und das wird es später auf dem Meer auch nicht sein, den Kurs nur so zu wählen, dass man die Wellen senkrecht antrifft. Also war bei einem Stück parallel mit den Wellen etwas mehr Wackelei, die aber noch in Ordnung war.
Nun konkret:
- Wie wählt ihr den Kurs, bzw wie wäre es ideal bei Wellengang?
- Was kann man tun, damit man auch bei Wellen von Steuer- oder Backbord nicht aus dem Gleichgewicht kommt? Hier denke ih auch an stärkeren Wellengang.
- Gibt es Tricks?
Das alles, sowie die üblichen Rettungstechniken wollen wir in einem Kurs erlernen, da dies jedoch erst im nächsten Frühjahr wieder möglich sein wird, müssen wir solange ohne fahren, fragen, lesen, üben und aufs Popometer hören.
Liebste Grüße und Danke schonmal im Voraus! =)
Der Nils