Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675

Spiegelheck: Schnickschnack oder High-End (3 Antworten)

$
0
0
Das Spiegelheck verfrachte ich mal in einen neuen Thread, weil es mit dem Umbau eines Epic-Surfskis zum Ravioli- und Bierfrachter nicht arg viel zu tun hat.

Zitat
Käptn-Blubber
Hi Chris,
gute Erklärung, was das Spiegelheck angeht, kam mir durchaus vorstellen, dass die von Dir genannten Punkte in der Welle Vorteile (in Nuancen) bringen, dann wenn das Heck hinten rausschaut und die Abrisskante nicht umströmt wird.

Aber fahr mal auf Flachwasser direkt hinterher, dann wirst Du zumindest für diesen Einsatzbereich den Sinn in Frage stellen, wenn auch Nelo und Epic das Heck bei Rennboten abknabbern. Aber wie gesagt, denke irgendwann bauen die das wieder spitz, ist ja auch nichts Neues.

sorry für die Themenferne

Grüße Bernd

MeinerAnsicht nach die beste Methode, um bei unveränderter Linienführung 0,5 bis 1 m Bootslänge zu sparen. An meinem Eigenbau, wurde mir berichtet, sei der Abriss absolut o.k. Wenn man langsam fährt blubberts etwas dahinter. Der Spiegel wird schon mit mir alleine (90 kg + Zubehör) durchaus umströmt.
Sitze ich mit einem zweiten Erwachsenen drin, ist etwa die Hälfte von dem Spiegel unter der Wasserlinie. Wenn die Stoppuhr nicht hängengeblieben ist, erreicht man damit Regattageschwindigkeit. Das ausgeprägtere V gibt mehr dynamischen Auftrieb bei auflaufenden Wellen. Rückwärtsfahren ist halt nicht so schnell. Das Boot hatte ich nach längeren Versuchen zwischen 2006 und 2011 so konzipiert und dann, nach und nach mit etwa 50 Stunden Bauzeit fertiggemacht. Die Nachfolgerin, wie gesagt, wird am Spiegel obenrum noch etwas breiter, weil ich nach mehr Auftrieb suche, ohne über dachtransportfreundliche 6,40 zu kommen. Auch geistern mir noch Gedanken durchs Hirn, ob ich die Abrisskante noch etwas härter machen kann, damit vielleicht noch etwas weniger Bach mitgeschleppt wird.


Nach der ersten Fahrt, noch mit provisorischem Ausleger

Hat jemand Beobachtungen oder vielleicht eigene Erfahrungen mit Epic, Nelo oder anderen in dem Bereich gemacht?
Außer den Hecks an sich fände ich auch den Straak von Linien im Querriss, da insbesondere Richtung kurz vorm Heck, interessant.
Letztlich wäre das Optimierungsziel ein flacherer Anstieg der Fahrwiderstandskurve.

VG
Chris

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675