Hallo!
Ich bin neu hier.
Ich habe vor einem Jahr eine "Fortbildung Kajak" gemacht, um einen Kajak benutzen zu können und mit den mir anvertrauten
eine SOT-Tour auf der Isar zu machen. Soweit so gut.
Ich habe derzeit noch gar keinen Kajak und würde mir gerne einen kaufen. Ich bin recht lang geraten und tendiere daher zu einem
"kleineren" großen Seekajak auf dem ich auf der Ostsee aber auch auf "kleinerem Geläuf" zurechtkommen würde.
Oder liege ich da mit einem Seekajak komplett falsch und sollte mich nach einem Kajak umgucken, die ausschließlich nur auf Binnengewässern zu fahren sind. Sicher: Ich bin ein Anfänger und würde mich so oder so noch weiter in die Materie einarbeiten, insbesondere Technik und Co.
Ich weiß, dass der Kajak eher als Kleidungsstück anzusehen ist und ein Probepaddeln obligatorisch ist. Nur: Der Markt ist riesig. Die Auswahl enorm groß. Angefangen von günstigen Einsteigerbooten (Seabird Discover) bis hin zu Gebrauchtbooten (Pietsch & Hansen Amrum III). Ich habe diese beiden Boote genannt, weil ich mir diese in den nächsten Tagen angucken möchte. In einem PRijon-Boot (Modell weiß ich leider nicht mehr ...) habe ich bereits gesessen und mit 195 cm Körperlänge passte da nicht viel.
Wer von den erfahrenen Kajakern kann mir eventuell die "eierlegende Wollmilchsau" nennen, mit der ich die nächsten Jahre Erfahrung sammeln kann? Was ist außerdem wichtig?
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Marco
Ich bin neu hier.
Ich habe vor einem Jahr eine "Fortbildung Kajak" gemacht, um einen Kajak benutzen zu können und mit den mir anvertrauten
eine SOT-Tour auf der Isar zu machen. Soweit so gut.
Ich habe derzeit noch gar keinen Kajak und würde mir gerne einen kaufen. Ich bin recht lang geraten und tendiere daher zu einem
"kleineren" großen Seekajak auf dem ich auf der Ostsee aber auch auf "kleinerem Geläuf" zurechtkommen würde.
Oder liege ich da mit einem Seekajak komplett falsch und sollte mich nach einem Kajak umgucken, die ausschließlich nur auf Binnengewässern zu fahren sind. Sicher: Ich bin ein Anfänger und würde mich so oder so noch weiter in die Materie einarbeiten, insbesondere Technik und Co.
Ich weiß, dass der Kajak eher als Kleidungsstück anzusehen ist und ein Probepaddeln obligatorisch ist. Nur: Der Markt ist riesig. Die Auswahl enorm groß. Angefangen von günstigen Einsteigerbooten (Seabird Discover) bis hin zu Gebrauchtbooten (Pietsch & Hansen Amrum III). Ich habe diese beiden Boote genannt, weil ich mir diese in den nächsten Tagen angucken möchte. In einem PRijon-Boot (Modell weiß ich leider nicht mehr ...) habe ich bereits gesessen und mit 195 cm Körperlänge passte da nicht viel.
Wer von den erfahrenen Kajakern kann mir eventuell die "eierlegende Wollmilchsau" nennen, mit der ich die nächsten Jahre Erfahrung sammeln kann? Was ist außerdem wichtig?
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Marco