Hallo zusammen,
ich habe über die Suche zwar ein ausschweifendes Thema zum Transport auf dem Wohnmobil gefunden, aber kein Thema in dem es explizit um den Kajak-Transport auf dem Autodach geht.
Ich bin ja aktuell auf der Suche nach einem Kajak, hier der passende Thread dazu: [www.seekajakforum.de]
Noch weiß ich nicht sicher was es werden wird. Aber klar ist, dass es ein PE-Boot sein soll und wohl zwischen 4,8 und 5,3m lang sein wird und um die 27-30KG wiegt.
Die Frage ist nun, wie stressfrei man ein solches Boot auf einem Kleinwagen transportieren kann. Konkret fahre ich einen Fiat Grande Punto, Baujahr 2009, 4,03 Meter lang. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, und weil ich zu 99% in der Stadt unterwegs bin und auf Autobahnen eh nicht schneller als 130kmh fahre reicht mir das auch völlig aus. Familie ist noch keine vorhanden, und der Punto bietet mehr Stauraum als man vll von außen denken würde. Kurz: Ich möchte gerne bei diesem Wagen bleiben.
Einen Dachgepäckträger habe ich zur Zeit noch nicht, zum Fahrradtransport hätte ich aber ohnehin gerne einen. Angebote gibts da auch für meinen Dreitürer genug. Allerdings ist natürlich der Abstand der Holme bei einem so kleinen Fahrzeug naturgemäß geringer als zB bei einem großen Kombi oder gar Wohnmobil.
Wie kritisch ist denn der Transport auf dem Auto? Und welche Kajakträger bevorzugt ihr? Es gibt ja recht unterschiedliche Systeme, hier zwei Beispiele:
[www.kanushop-kanatu.de]
[www.kanushop-kanatu.de]
Aktuell werde ich nur ein Kajak kaufen. Ich fänd es aber nicht schlecht auf 2 gleichzeitig transportieren zu können.
Ich wäre vor allem einfach mal an euren Erfahrungen interessiert. Welche Träger verwendet ihr in Kombination mit welchem Fahrzeug? Wer hat Erfahrungen mit Kleinwagen? Wie groß ist bei euch der Abstand der Holme? Verzurrt ihr die Kajaks vorne und hinten an den Abschlepphaken? Und so weiter ...
Herzliche Grüße und vielen Dank,
Joey
PS: Die Skizze im Anhang geht von einem 4,8 Meter langen Kajak aus.
ich habe über die Suche zwar ein ausschweifendes Thema zum Transport auf dem Wohnmobil gefunden, aber kein Thema in dem es explizit um den Kajak-Transport auf dem Autodach geht.
Ich bin ja aktuell auf der Suche nach einem Kajak, hier der passende Thread dazu: [www.seekajakforum.de]
Noch weiß ich nicht sicher was es werden wird. Aber klar ist, dass es ein PE-Boot sein soll und wohl zwischen 4,8 und 5,3m lang sein wird und um die 27-30KG wiegt.
Die Frage ist nun, wie stressfrei man ein solches Boot auf einem Kleinwagen transportieren kann. Konkret fahre ich einen Fiat Grande Punto, Baujahr 2009, 4,03 Meter lang. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, und weil ich zu 99% in der Stadt unterwegs bin und auf Autobahnen eh nicht schneller als 130kmh fahre reicht mir das auch völlig aus. Familie ist noch keine vorhanden, und der Punto bietet mehr Stauraum als man vll von außen denken würde. Kurz: Ich möchte gerne bei diesem Wagen bleiben.
Einen Dachgepäckträger habe ich zur Zeit noch nicht, zum Fahrradtransport hätte ich aber ohnehin gerne einen. Angebote gibts da auch für meinen Dreitürer genug. Allerdings ist natürlich der Abstand der Holme bei einem so kleinen Fahrzeug naturgemäß geringer als zB bei einem großen Kombi oder gar Wohnmobil.
Wie kritisch ist denn der Transport auf dem Auto? Und welche Kajakträger bevorzugt ihr? Es gibt ja recht unterschiedliche Systeme, hier zwei Beispiele:
[www.kanushop-kanatu.de]
[www.kanushop-kanatu.de]
Aktuell werde ich nur ein Kajak kaufen. Ich fänd es aber nicht schlecht auf 2 gleichzeitig transportieren zu können.
Ich wäre vor allem einfach mal an euren Erfahrungen interessiert. Welche Träger verwendet ihr in Kombination mit welchem Fahrzeug? Wer hat Erfahrungen mit Kleinwagen? Wie groß ist bei euch der Abstand der Holme? Verzurrt ihr die Kajaks vorne und hinten an den Abschlepphaken? Und so weiter ...
Herzliche Grüße und vielen Dank,
Joey
PS: Die Skizze im Anhang geht von einem 4,8 Meter langen Kajak aus.