Wer kennt das nicht? Man landet mit seinem Boot an, packt alles aus und ausgerechnet der Beutel mit den Zeltheringen oder das letzte trockene T-Shirt steckt ganz vorne in der Bootsspitze fest. Am Boot ruckeln bringt nichts, der Arm ist zu kurz, die Zeltstangen schieben es nur fester in die Spitze und es kostet Zeit und Nerven die letzte Ladung aus dem Bug zu löschen. Dafür habe ich mir jetzt den „Frankys Heringsretter“ ausgedacht.
Das Prinzip ist ganz einfach. Aus einem Kunststoff-Platzset (Ikea oder Depot) wird eine Tüte geformt, die in etwa die Form der Bootsspitze hat und am Ende noch ca. 5cm offen ist. Wenn die Tüte ganz spitz wäre, würde die Füllung, die sich in so mancher Bootsspitze befindet, das komplette Einschieben verhindern. Ich habe die optimale Trichterform ausprobiert, indem ich sie mit Malerkrepp zusammengeklebt und eingeschoben habe. Mit der Digi-Cam ein Foto zeigt, ob die Form gut ist oder optimiert werden muss. Am Ende habe ich die Überlappungen mit einem Bürotacker zusammengeheftet (das lässt sich sicherlich optimieren, die Klammern werden bestimmt rosten). Vom Rand habe ich einen schmalen Streifen abgeschnitten und diesen quer über die kleine Öffnung der Tüte geheftet, damit auch das Paar Socken nicht durchflutschen kann. Jetzt habe ich in einer Linie im Abstand von ca. 2cm kleine Löcher gebohrt. Durch diese wurde ein 2mm dicker Glasfaserstab (Drachenladen) eingefädelt, also oben – unten – oben – unten. Dann rutscht er nämlich nicht wieder raus und braucht nicht geklebt zu werden. Das Ende der GFK-Stange wird von einer Endkappe geschützt, damit man sich die Rolltaschen nicht kaputtmacht.
Das Ganz wird bis vorne in die Spitze geschoben und dann kann das Abteil vollgestopft werden. Nach dem Entladen einfach die GFK-Stange durch die Luke herausziehen und die Letzte Unterhose aus der Spitze ans Licht der Welt befördern.
Das Ganze war innerhalb einer Viertelstunde hergestellt und die Kosten lagen unter 5 Euro und das zusätzliche Gewicht liegt bei wenigen Gramm. Also ich mache keine Gepäcktour mehr ohne meinen "Heringsretter".
Dazu habe ich ein paar Bilder eingestellt, damit man sich das Ganze vorstellen kann:
[picasaweb.google.com]
Viel Spaß beim Basteln und vor allem: Viel Spaß mit vollgestopften Booten.
Franky
Das Prinzip ist ganz einfach. Aus einem Kunststoff-Platzset (Ikea oder Depot) wird eine Tüte geformt, die in etwa die Form der Bootsspitze hat und am Ende noch ca. 5cm offen ist. Wenn die Tüte ganz spitz wäre, würde die Füllung, die sich in so mancher Bootsspitze befindet, das komplette Einschieben verhindern. Ich habe die optimale Trichterform ausprobiert, indem ich sie mit Malerkrepp zusammengeklebt und eingeschoben habe. Mit der Digi-Cam ein Foto zeigt, ob die Form gut ist oder optimiert werden muss. Am Ende habe ich die Überlappungen mit einem Bürotacker zusammengeheftet (das lässt sich sicherlich optimieren, die Klammern werden bestimmt rosten). Vom Rand habe ich einen schmalen Streifen abgeschnitten und diesen quer über die kleine Öffnung der Tüte geheftet, damit auch das Paar Socken nicht durchflutschen kann. Jetzt habe ich in einer Linie im Abstand von ca. 2cm kleine Löcher gebohrt. Durch diese wurde ein 2mm dicker Glasfaserstab (Drachenladen) eingefädelt, also oben – unten – oben – unten. Dann rutscht er nämlich nicht wieder raus und braucht nicht geklebt zu werden. Das Ende der GFK-Stange wird von einer Endkappe geschützt, damit man sich die Rolltaschen nicht kaputtmacht.
Das Ganz wird bis vorne in die Spitze geschoben und dann kann das Abteil vollgestopft werden. Nach dem Entladen einfach die GFK-Stange durch die Luke herausziehen und die Letzte Unterhose aus der Spitze ans Licht der Welt befördern.
Das Ganze war innerhalb einer Viertelstunde hergestellt und die Kosten lagen unter 5 Euro und das zusätzliche Gewicht liegt bei wenigen Gramm. Also ich mache keine Gepäcktour mehr ohne meinen "Heringsretter".
Dazu habe ich ein paar Bilder eingestellt, damit man sich das Ganze vorstellen kann:
[picasaweb.google.com]
Viel Spaß beim Basteln und vor allem: Viel Spaß mit vollgestopften Booten.
Franky