Ich hatte ja vor einiger Zeit schon ein paar Worte darüber geschrieben
das ich ein Kajak selber baue, bzw. gebaut habe.
Vor etwas mehr als 2 Wochen, fast 2 Jahre nachdem ich anfing das Shearwater 17
zu bauen, konnte ich endlich die Jungfernfahrt vollziehen.
Angst das Boot würde nicht schwimmen oder nicht dicht sein hatte ich nicht,
vielmehr war ich freudig nervös als dann endlich die Gelegenheit zur Stimmung passte.
Die Fahrt ging an der Flensburger Aussenförde in Richtung Holnis Spitze und zurück,
mit dabei war mein zweites selbstgebautes Grönlandpaddel.
Ich habe versucht ein paar Eindrücke mit der Kamera einzufangen und dadraus
meinen ersten kleinen Film gebastelt, ich hoffe er gefällt euch :)
Shearwater auf der Förde
Über Defizite in meiner Paddeltechnik bitte ich hinweg zu sehen, ich arbeite noch dran... ;)
![]()
Zum Kajak muss ich sagen das ich mit dem Fahrverhalten ziemlich zufrieden bin, eine Steueranlage
vermisse ich definitiv nicht.
Wäre ich nicht gegen Epoxidharze allergisch geworden, würde ich mit sicherheit noch eins
mehr bauen wollen.
Das Paddel ist schon besser als das erste und passt mit von den Maßen sehr gut, ich weiss nicht ob man
das Flattern in langsamer bzw. Beschleunigungsfahrt noch mit ein paar Hobelzügen minimieren kann.
das ich ein Kajak selber baue, bzw. gebaut habe.
Vor etwas mehr als 2 Wochen, fast 2 Jahre nachdem ich anfing das Shearwater 17
zu bauen, konnte ich endlich die Jungfernfahrt vollziehen.
Angst das Boot würde nicht schwimmen oder nicht dicht sein hatte ich nicht,
vielmehr war ich freudig nervös als dann endlich die Gelegenheit zur Stimmung passte.
Die Fahrt ging an der Flensburger Aussenförde in Richtung Holnis Spitze und zurück,
mit dabei war mein zweites selbstgebautes Grönlandpaddel.
Ich habe versucht ein paar Eindrücke mit der Kamera einzufangen und dadraus
meinen ersten kleinen Film gebastelt, ich hoffe er gefällt euch :)
Shearwater auf der Förde
Über Defizite in meiner Paddeltechnik bitte ich hinweg zu sehen, ich arbeite noch dran... ;)
![](http://www.seekajakforum.de/forum/file.php/1/6477/tmp_4499-IMG_20150709_174005-1729593498.jpg)
Zum Kajak muss ich sagen das ich mit dem Fahrverhalten ziemlich zufrieden bin, eine Steueranlage
vermisse ich definitiv nicht.
Wäre ich nicht gegen Epoxidharze allergisch geworden, würde ich mit sicherheit noch eins
mehr bauen wollen.
Das Paddel ist schon besser als das erste und passt mit von den Maßen sehr gut, ich weiss nicht ob man
das Flattern in langsamer bzw. Beschleunigungsfahrt noch mit ein paar Hobelzügen minimieren kann.
![](http://www.seekajakforum.de/forum/file.php/1/6478/tmp_4499-IMG_20150709_1739291780409774.jpg)