Liebe Paddelfreunde,
meine kurze Vorstellung: Ich bin 40 Jahre alt und seit rund 25 Jahren paddelnd unterwegs, allerdings mit stark schwankender Aktivität. Ich bin jahrelang alte WW-Abfahrtsboote gefahren und habe erst relativ spät den Schritt zum Rennboot gemacht, was dann doch nochmal eine ziemliche Umstellung war. Im Verein haben wir eine ganze Reihe klassischer Struer- und Kirton-Rennboote, X-Lancer, Ranger, Tiger etc. Alle stammen allerdings aus der Ära vor der Änderung des 51cm-Reglements, sind also in Punkto Stabilität nicht mehr mit dem aktuellen Rennsport-Material vergleichbar.
Nun denke ich seit einiger Zeit über die Anschaffung eines modernen Marathon-/Fitness-Bootes nach. In meinem Umfeld werden allerdings eher gemütliche Wanderboote gefahren, so dass ich aktuell keine Möglichkeit habe, die Stabilität von Nelo-, Kape- etc.-Kajaks der 48cm-Klasse mal in der Praxis zu testen. Mir ist natürlich klar, dass Kippligkeit und Stabilität immer auch subjektive Eindrücke sind. Aber vielleicht kann man diese schmale Freizeitboot-Klasse zumindest global verorten: Ist sie mit dem klassischen Rennboot der 80er Jahre vergleichbar oder liegen die Dinger doch eher noch weiter in Richtung aktuellem Rennsport-Material? Kommt man mit einer Viper 48 klar, wenn man einen X-Lancer beherrscht? Über Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.
Es ist übrigens sehr schön zu lesen, dass auch Paddlerinnen und Paddler in fortgeschrittenem Alter sich an sportlichere Boote wagen. Für Späteinsteiger kann der Umstieg nämlich schon deprimierend sein. Ich sehe das im Verein: Wer seit Kindesbeinen im Rennboot gesessen hat, hat einfach eine Lockerheit und Sicherheit, die für ältere - wenn überhaupt - nur noch sehr schwer erreichbar ist.
Viele Grüße
mjke
meine kurze Vorstellung: Ich bin 40 Jahre alt und seit rund 25 Jahren paddelnd unterwegs, allerdings mit stark schwankender Aktivität. Ich bin jahrelang alte WW-Abfahrtsboote gefahren und habe erst relativ spät den Schritt zum Rennboot gemacht, was dann doch nochmal eine ziemliche Umstellung war. Im Verein haben wir eine ganze Reihe klassischer Struer- und Kirton-Rennboote, X-Lancer, Ranger, Tiger etc. Alle stammen allerdings aus der Ära vor der Änderung des 51cm-Reglements, sind also in Punkto Stabilität nicht mehr mit dem aktuellen Rennsport-Material vergleichbar.
Nun denke ich seit einiger Zeit über die Anschaffung eines modernen Marathon-/Fitness-Bootes nach. In meinem Umfeld werden allerdings eher gemütliche Wanderboote gefahren, so dass ich aktuell keine Möglichkeit habe, die Stabilität von Nelo-, Kape- etc.-Kajaks der 48cm-Klasse mal in der Praxis zu testen. Mir ist natürlich klar, dass Kippligkeit und Stabilität immer auch subjektive Eindrücke sind. Aber vielleicht kann man diese schmale Freizeitboot-Klasse zumindest global verorten: Ist sie mit dem klassischen Rennboot der 80er Jahre vergleichbar oder liegen die Dinger doch eher noch weiter in Richtung aktuellem Rennsport-Material? Kommt man mit einer Viper 48 klar, wenn man einen X-Lancer beherrscht? Über Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.
Es ist übrigens sehr schön zu lesen, dass auch Paddlerinnen und Paddler in fortgeschrittenem Alter sich an sportlichere Boote wagen. Für Späteinsteiger kann der Umstieg nämlich schon deprimierend sein. Ich sehe das im Verein: Wer seit Kindesbeinen im Rennboot gesessen hat, hat einfach eine Lockerheit und Sicherheit, die für ältere - wenn überhaupt - nur noch sehr schwer erreichbar ist.
Viele Grüße
mjke