Hallo Zusammen,
Möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 41 Jahre alt, und habe seit kurzem das Paddeln für mich entdeckt. Momentan benutze ich ein altes, als gebraucht gekauftes Boot, ein Prijon Yukon E in GFK, Gewicht etwa 18 kg laut meiner Personenwaage. Damit fahre ich nahezu täglich zwischen 5 und 10 km vor dem Frühstück.
Nun steht mir der Sinn nach einem neuen Boot, schön soll es sein, sportlicher, leichter und moderner. Und des soll keine Heckflosse haben, sondern die Steuerpinne unter dem Heck versteckt!
Zuoberst auf meiner Wunschliste steht ein Nelo Viper 55, 51 oder 48. Nächste Woche darf ich die drei Boote probepaddeln, und weiss nachher sicher mehr darüber. Aber beim Lesen auf verschiedenen Herstellerseiten und hier im Forum sehe ich immer wieder sogenannte Marathon-Boote (Probst Swift, Lettmann Streamliner usw.).
Was ist eigentlich der prinzipielle Unterschied zwischen einem Fitnessboot und einem Marathonboot? Darf man auch mit einem Fitnessboot an einem Marathon teilnehmen? Sind Marathonboote schneller? Sind Fitnessboote schneller? Ist eines von beiden besser beherrschbar?
Vielleicht zu meinem Revier: ich wohne am Vierwaldstättersee, und fahre eigentlich (bisher) nur da. Ich selbst bin 78 kg schwer und 172 cm gross, falls das irgendeine Rolle spielt.
Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Erklärungen.
Herzliche Grüsse
Urs
Möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 41 Jahre alt, und habe seit kurzem das Paddeln für mich entdeckt. Momentan benutze ich ein altes, als gebraucht gekauftes Boot, ein Prijon Yukon E in GFK, Gewicht etwa 18 kg laut meiner Personenwaage. Damit fahre ich nahezu täglich zwischen 5 und 10 km vor dem Frühstück.
Nun steht mir der Sinn nach einem neuen Boot, schön soll es sein, sportlicher, leichter und moderner. Und des soll keine Heckflosse haben, sondern die Steuerpinne unter dem Heck versteckt!
Zuoberst auf meiner Wunschliste steht ein Nelo Viper 55, 51 oder 48. Nächste Woche darf ich die drei Boote probepaddeln, und weiss nachher sicher mehr darüber. Aber beim Lesen auf verschiedenen Herstellerseiten und hier im Forum sehe ich immer wieder sogenannte Marathon-Boote (Probst Swift, Lettmann Streamliner usw.).
Was ist eigentlich der prinzipielle Unterschied zwischen einem Fitnessboot und einem Marathonboot? Darf man auch mit einem Fitnessboot an einem Marathon teilnehmen? Sind Marathonboote schneller? Sind Fitnessboote schneller? Ist eines von beiden besser beherrschbar?
Vielleicht zu meinem Revier: ich wohne am Vierwaldstättersee, und fahre eigentlich (bisher) nur da. Ich selbst bin 78 kg schwer und 172 cm gross, falls das irgendeine Rolle spielt.
Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Erklärungen.
Herzliche Grüsse
Urs