Meinen Streamliner hab ich in 2010 gekauft, Karbon, mit Deckbox. Mir wurde gesagt, dass ich eine Rundumline nachträglich anbringen kann: 2012 also die Original-Teile vom Lettmann schicken lassen, nagelneuen Bohrer genommen (genauso sorgfältig wie bei Fliesen gebohrt ;) ), Beschläge aufgebracht, Schrauben nicht zu fest angezogen. Leine durch, wunderbar. Viele Fahrten im Temperaturbereich von -15 bis +35°C Lufttemperatur durchgeführt. Nur bei warmen Bedingungen kam etwas Zug auf die Leinen (Trinksack, sonstiges Gerödel…). Ich bin auch bei ordentlich Welle und flotter Fahrt, aber ohne Beladung, aufs Meer, also die Belastungen hielten sich vielleicht in Grenzen?
Es haben sich dann letztes Jahr Risse gebildet, zu den gebohrten Löchern hin - oder weg davon und in unmittelbarer Umgebung, scheinbar oberflächlich. Praktisch an jedem Beschlag/Loch. Im September, Sizilien/heiß, haben sich die Risse ganz schön vermehrt und verlängert. Wie muss ich das denn einschätzen, gibt es zu solchen Auffälligkeiten ähnliche Erfahrungen?
(Die Rostspuren auf dem einen Bild sind von einem Expander)
Gruß
Lumpi
![]()
Es haben sich dann letztes Jahr Risse gebildet, zu den gebohrten Löchern hin - oder weg davon und in unmittelbarer Umgebung, scheinbar oberflächlich. Praktisch an jedem Beschlag/Loch. Im September, Sizilien/heiß, haben sich die Risse ganz schön vermehrt und verlängert. Wie muss ich das denn einschätzen, gibt es zu solchen Auffälligkeiten ähnliche Erfahrungen?
(Die Rostspuren auf dem einen Bild sind von einem Expander)
Gruß
Lumpi
![](http://www.seekajakforum.de/forum/file.php/download/1/5945/20140911_183555.jpg)
![](http://www.seekajakforum.de/forum/file.php/download/1/5944/20140911_183609.jpg)