Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675

Vergleich von Paddelteilungen: Celtic "Leverlock"/"Varilock" versus Werner "Ferrule" (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

im Moment ist ein Paddel von Celtic, das Kinetik 650, in meiner engen Wahl.
Schaft und Blätter aus Carbon.

Es muss ein Zweigeteiltes sein. Und Ergoschaft.
Winkelverstellbarkeit will ich auch. Hatte ich noch nie. Damit ich einfach mal in Ruhe herumspielen kann um meinen Lieblingswinkel zu finden.

Ich finde die vorstehende Hebelmechanik des "Leverlock" ziemlich hässlich. Zwar steht auch bei mir Funktionalität und Robustheit vor dem Aussehen, aber bei so einem kostspieligen wie intimen Werkzeug wie einem Paddel hätte ich am Liebsten auch eine Augenweide.

Zugetragen wurde mir zur Teilung "Varilock" Widersprüchliches:
"stabil seit einigen Jahren" und "nicht robust"

Zur Teilung "Smart-View Adjustable Ferrule" von Werner wurde mir zugetragen:
Hält am Anfang gut, wird nach der Garantiezeit wackelig.

Könnte ihr zu den drei Teilungen noch etwas Erhellendes beitragen?

Ausführliche Tests speziell zu Teilungen habe ich bisher nicht im Netz finden können.

Am Rande - es soll nicht das Kernthema des Threads sein:
Sprechen Details der Blattform, also deren "Stand" im Wasser, oder Details wie Verarbeitungsqualität etc. für/gegen ein Paddel des einen oder anderen Herstellers?

Über Euren Rat freue ich mich. Danke.

Gruß, Andreas

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675