Bin gerade bei der Planung meines nächsten Projektes, ein ca. 6,30m langer, schlanker und noch niedriger Ostgrönländer als mein Letzter.
Bei der Holzbestellung hat mein Lieferant gemeint ich solle nicht wieder mit Fichte, sondern mit Abachi bauen. Habe mir mal die Eigenschaften im "Holzlexikon" angesehen und bis auf die Tatsache, dass diese Holzart nicht alterungsbeständig ist (wie Fichte übrigens auch) kann ich nichts negatives entdecken. Habe auch ein Musterstück hier, aber ich weiss nicht wieso, ich hab irgendwie Bedenken. Bin halt Fichte gewöhnt und oft sperrt man sich gegen Neues, einfach nur weil es ungewohnt ist. WRC ist mir zu teuer, war aber auch schön damit zu bauen, aber das haben ja auch einige vor mir schon gemacht.
Der Bau mit Abachi würde mich reizen, anderseits möchte ich aber auch nicht einige hundert Euronen und meine Zeit versenken, nur um eine Erfahrung reicher zu sein.
Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrungen mit Abachi im Bootsbau?
Freue mich über jeden Tip oder Info
Gruß
Karl-Heinz
Bei der Holzbestellung hat mein Lieferant gemeint ich solle nicht wieder mit Fichte, sondern mit Abachi bauen. Habe mir mal die Eigenschaften im "Holzlexikon" angesehen und bis auf die Tatsache, dass diese Holzart nicht alterungsbeständig ist (wie Fichte übrigens auch) kann ich nichts negatives entdecken. Habe auch ein Musterstück hier, aber ich weiss nicht wieso, ich hab irgendwie Bedenken. Bin halt Fichte gewöhnt und oft sperrt man sich gegen Neues, einfach nur weil es ungewohnt ist. WRC ist mir zu teuer, war aber auch schön damit zu bauen, aber das haben ja auch einige vor mir schon gemacht.
Der Bau mit Abachi würde mich reizen, anderseits möchte ich aber auch nicht einige hundert Euronen und meine Zeit versenken, nur um eine Erfahrung reicher zu sein.
Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrungen mit Abachi im Bootsbau?
Freue mich über jeden Tip oder Info
Gruß
Karl-Heinz