Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Neue Hürde für Fahrtenleiter(in) des DKV ? (17 Antworten)

$
0
0
Moin!

Wenn man ein Treffen als Verbandsfahrt im Sportprogramm des DKV eintragen möchte, kann das neuerdings kein vom Verein oder Landesverband der Einzelmitglieder gewählter Fahrtenleiter mehr veranlassen.
Voraussetzung ist also neuerdings, dass er ein Zertifikat als offizieller, ausgebildeter Fahrtenleiter hat.

Wenn ich es also richtig gelesen habe, stehen im DKV-Sportprogramm 2015 Veranstaltungskalender
nur noch Fahrtenangebote von offiziell ausgebildeten Fahrtenleitern oder gibt es da Ausnahmeregelungen?

So eine Ausbildung ist scheinbar mit Kosten verbunden, die sich der DKV von den Verbänden und Vereinen bezahlen lässt.
Bisher reichte es scheinbar, dass ein mit Herzblut und Freude am Vereinsleben interessierter Kanute diese Aufgabe übernahm. Mein ehemaliger Verein hatte zwei ehrenamtliche Wanderwarte, ein Grund, warum ich immer noch süchtig auf Meer und Wasserlandschaften bin.
Ob mir das ein zertifizerter also offiziell, ausgebildeter Fahrtenleiter diese Eindrücke auch bieten kann?
Ich finde es schade, dass da als Voraussetzung für den Eintrag ins DKV Sportprogramm ein künstliches "Nadelöhr" geschaffen wird.
Für die Leser des DKV-Sportprogramms sind nun Veranstaltungen einzelner Vereine bzw. Verbände für 2015 nicht mehr abrufbar.
Warum lässt man solche Änderungen nicht über mehrere Jahre anlaufen?
Neue Fahrtenleiter könnten gefördert werden, ohne dass ein Engpass entsteht.

Worin besteht der Vorteil für den DKV in dieser neuen Regelung?
Wer kann darüber berichten?
An Hasstiraden der Vereins - und Verbandsmuffel bin ich nicht interessiert und hoffe, dass sie unterbleiben.
Natürlich wünsche ich mir, da gegen Regelungen und Bürokratismus, dass ich mich geirrt habe und alles mehr oder weniger eine Ente ist.

Olaf

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678