Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Hilfe Formgebung Eigenbau SOF-Tandem Kajak (3 Antworten)

$
0
0
Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach Hilfe bezüglich meines geplanten Kajakeigenbaus.

Das wichtigste nun schnell in aller Kürze, damit es nicht so viel zu lesen wird.

Kajak:
- Zerlegbares Skin on Frame Tandem Kajak
- Aluminium Gestänge, Außenhaut aus 2mm PE-Folie geplant
- Kriegt eine Steueranlage

Überlegungen zur Konstruktion:
- So wenig Nähte Unterwasser wie möglich, daher Rumpf als eine Art Abwicklung konstruiert
- Gerade Linien und keine geschwungenen Formen für einen einfachen Bau.
- Nicht zu lang weil sonst sehr schlecht zu transportieren.
- Relativ breit für eine gute Anfangsstabilität (die Liebste hüpft ständig aus dem Boot um zu baden)
- Mittelmäßig ausgeprägter Kielsprung


Einsatzgebiet:
- Flüsse und das Mittelmeer.
- Kein Einsatz auf dem offenen Meer oder bei schlechtem Wetter. Nur als „besseres“ Badeboot entlang der Küste fahren.
- Vielleicht eine Mehrtagestour mit mehr Gepäck
- 200kg Gesamtgewicht für Fahrten mit der Freundin, 240-250kg Gesamtgewicht für Gepäcktouren.


Probleme:
- Fahrteigenschaften kann ich nicht einschätzen
- LCF vor LCB (ist ja tendenziell anders herum wenn ich nicht irre)
- Relativ hohes Volumen mit 640l, aber ich habe Angst ein U-Boot zu konstruieren.
- Welche Maße für den Cockpitfußraum sollte man bei 183 cm Größe einplanen (also gemeint von Rückenlehne bis zum Schott)?

Ein entsprechendes Modell des Kajaks habe ich mit Freeship 2.7 entworfen. Als Basis dienen mir „The Strip Built Sea Kayak“ von Nick Shade, sowie diverse nette Seiten im Internet. Mir fehlen nun die Erfahrungen um die Fahreigenschaften einschätzen zu können. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, ob das Boot für den Einsatzzweck geeignet ist und was man gegebenenfalls verändern sollte.

Hier der Linienplan:



Hier die Bilder aus Freeship/Delftship

Seite


Frontal


Isometrisch


Schwerpunkte:


Die .fbm Date kann man mit Freeship oder Delftship öffnen. Damit kann man sich das Boot dann ganz exakt anschauen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678