Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6683

Ein Neuer und gleich mit einer Frage um Rat (5 Antworten)

$
0
0
Hallo an die Runde,

ich lese schon eine ganze Weile mit und bin beeindruckt, wieviel Fachwissen hier versammelt ist, das möchte ich gern "anzapfen", aber zuerst kurz ein paar Infos zu mir.

Ich bin schon ziemlich alt, aber doch noch so fit, dass ich jedes Jahr so zwischen 500 und 700 Kilometer paddel. Aber bisher nur im Binnenland, auf großen und kleinen Flüssen. Unser Verein ist ein reiner Wanderfahrerclub (in ROW) und unser Haus-Revier sind die Flüsse Niedersachsens und die Elbe und Weser. Im Urlaub auch mal in Frankreich usw.

Jetzt haben wir in letzter Zeit auch Fahrten im Bereich der Außenelbe und Außenweser gemacht. Dabei hatte ich echte Probleme, mit dem Seegang klarzukommen. Ich weiß für die Profis unter Euch ist das lächerlich, aber mir gefällt das Küstenrevier und ich würde auch dort gern paddeln. Die Meinung meiner Kameraden ist, dass ich ein Boot mit zuviel Volumen habe und dadurch das Ganze zu instabil ist und ich dadurch kein sicheres Gefühl im Seegang aufbauen kann. Wobei natürlich die fehlende Erfahrung auch noch eine Rolle spielt. Meine Kameraden haben mir auch empfohlen, einfach etwas Ballast ins Boot zu legen. Aber irgendwie finde ich das absurd, denn dann hätte ich mir doch nicht extra ein leichtes Boot kaufen müssen.

Meine Boote sind: Ein Prijon Calabria für die Kleinflüsse, stabil auch für etwas rauhe Behandlung (Steine etc.) - ein prima Boot. Dann ein Lettmann Tasman in Carbon. Ein schönes leichtes Boot, benutze ich für die größeren Flüsse und längeren Touren. Geht auch ganz prima, aber nur bis es etwas "wellig" wird (jedenfalls für mich!!). Mein Gedanke ist jetzt, den Tasman gegen etwas passenderes einzutauschen. Wobei ich keinen Wert auf großen Stauraum lege, weil ich inzwischen fast nur noch Tagestouren mache. Ich selbst bin 1,80 groß und wiege ca. 79 Kilo. Von den Beschreibungen gefällt mir z. B. der Romany von Nigel Dennis, oder auch die Boote von Pietsch und Hansen.

Meine Frage ist nun an Euch, was fällt Euch Profis zu dieser Situation ein? Ach so, noch etwas, mir ist es nicht so wichtig, dass es ein "Rennboot" ist, sondern mir ist wichtig, dass es eine gute Stabilität hat und es reicht, wenn ich in meiner Gruppe auch auf längeren Touren nicht hinterher paddeln muss. Mit meinen jetzigen Booten funktioniert das - aber eben nur im Binnenland.

Ich würde mich freuen, einige gute Ratschläge zu bekommen.

Viele Grüße

Sisu

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6683