Ich möchte mich von meinem Lettmann Godthab XL OD trennen.
War ich im letzten Winter noch nicht reif für ein solches Schiff, weis ich nun, dass es nicht das richtige Schiff für mich ist.
Das Boot hat im letzten Herbst erstmalig den Bootshändler als Neuboot verlassen - ich konnte es der Ersten Hand in Frühjahr abschwatzen. Jetzt hat der Godthab etwa 700 km unter meinem Podex erlebt und damit entsprechende Gebrauchsspuren.
Das Boot ist die Lettmann'sche Interpretation eines Grönländers. Es ist unten rund, durch Form und Steuer sehr kursstabil und hat ein überzeugendes Geschwindigkeitspotential. Mit mir, als eher duchschnittslichem Paddler, ist er bei der Weser-Tiden-Ralley die 44 km unter 4h und beim Hiddenseemarathon meine 65 geschafften km in 8:45 gelaufen. Ostseewellen hat er vor dem Hiddenseer Enddorn, vor Sassnitz und vor Prora sehr gut genommen. Bei Gepäcktouren zu Ostern (binnen) und im Sommer (buten) hatte ich alles, was man braucht im Boot (was nicht hineinpasst, braucht man nicht und bleibt zuhause).
Zu den Eigenschaften nach Lettmann:
Was hat mir am Boot gut gefallen:
Was hat mir am Boot nicht gefallen:
Was ist am Boot modifiziert worden:
Was reduziert den Wert des Bootes :
Was gibt es zum Boot dazu:
Das Kajak liegt in Bernau bei Berlin. Testfahrten in und nördlich von Berlin sind realisierbar.
Zum Tausend-Seen-Marathon, am 19.9.2014, bringe ich es in jedem Fall zum Gucken, Testen und Kaufen mit.
VB: 1550 €
Weitere Infos bzw. Telefonkontakt gern per PN.
War ich im letzten Winter noch nicht reif für ein solches Schiff, weis ich nun, dass es nicht das richtige Schiff für mich ist.
Das Boot hat im letzten Herbst erstmalig den Bootshändler als Neuboot verlassen - ich konnte es der Ersten Hand in Frühjahr abschwatzen. Jetzt hat der Godthab etwa 700 km unter meinem Podex erlebt und damit entsprechende Gebrauchsspuren.
Das Boot ist die Lettmann'sche Interpretation eines Grönländers. Es ist unten rund, durch Form und Steuer sehr kursstabil und hat ein überzeugendes Geschwindigkeitspotential. Mit mir, als eher duchschnittslichem Paddler, ist er bei der Weser-Tiden-Ralley die 44 km unter 4h und beim Hiddenseemarathon meine 65 geschafften km in 8:45 gelaufen. Ostseewellen hat er vor dem Hiddenseer Enddorn, vor Sassnitz und vor Prora sehr gut genommen. Bei Gepäcktouren zu Ostern (binnen) und im Sommer (buten) hatte ich alles, was man braucht im Boot (was nicht hineinpasst, braucht man nicht und bleibt zuhause).
Zu den Eigenschaften nach Lettmann:
- Material:........................................DCS
Länge/Breite (cm):.......................530/55
Tragfähigkeit (kg):.......................150
Volumen Total/V/Cockpit/H (l):...316,55,174,87
Cockpit innen (cm):.....................71
Cockpit außen (cm):...................76,5x48
Gewicht (kg):................................26
Was hat mir am Boot gut gefallen:
- äußerst stabil und sehr gut verarbeitet
sehr agiles Steuer, was fast immer 'rauskommt
sehr gut rollbar
Mittelschiene mit Ergo-Steuerbock
komfortabler und funktioneller Sitz
dichte Gummi-Lukendeckel - die Decksgleichen habe ich nicht vermisst
ausreichend Decksleinen-Befestigungspunkte
Was hat mir am Boot nicht gefallen:
- anfangs instabil, was jedoch bei jedem Rundspanter gegeben ist
recht schwer und beim Tragen ist es durch das Edelstahlsteuer recht hecklastig (dafür stabil)
beim Auto-Transport ist eine Steuerblattsicherung (Schutz) erforderlich
als Kompass ist der Silva 58 erforderlich, da keine Mulde
Was ist am Boot modifiziert worden:
- Decksnetz ist jetzt hinten, weil ein vorn Beladenes beim Paddeln stört und auf den runden Deck blöd ist
geriatrische Prijon-Sitzauflage für schmale Hüften und lange Touren
Decksbespannung mit Gummileine ist nun mit roter 6-mm-Monokern-Leine versehen,
Kajaksport-Kugel an der Front zum Unterschieben des Paddels mit Gelcoatschutzfolie
Sitzposition zum Heck hin verschoben für besseren Trimm und leichteren Einstieg
Was reduziert den Wert des Bootes :
- übliche Gebrauchsspuren
am Steuer ist ein kleines Stück Gelcoat abgeplatzt (reparabel)
Was gibt es zum Boot dazu:
- Lukendeckel
Neo-Spritzdecke (Neo-Kamin)
Prijon-Sitzauflage
Das Kajak liegt in Bernau bei Berlin. Testfahrten in und nördlich von Berlin sind realisierbar.
Zum Tausend-Seen-Marathon, am 19.9.2014, bringe ich es in jedem Fall zum Gucken, Testen und Kaufen mit.
VB: 1550 €
Weitere Infos bzw. Telefonkontakt gern per PN.