Moin Moin,
der Energiehunger ist auf Tour ja doch immer größer, besonders Kamera und Taschenlampe brauchen viel Energie (das Handy bleibt zum Glück zuhause). Beim Fahrrad war es nie ein Problem, durch den Dynamo. Beim Paddeln allerdings schon. Spätestens nach 4-5 Tagen geht einem buchstäblich das Licht aus und man ist auf eine Steckdose angewiesen.
Auf Campingplätzen sollte das kein größeres Problem darstellen, aber da ich gerne Campingplätze meide auf meinen Touren, habe ich mir eine Solarzelle angeschafft.
Im Test zuhause ist das ding auch wirklich gut zu gebrauchen. Ich kann damit fix meine Geräte laden oder die Energie in einem Pufferakku zwischenspeichern. Dies gefällt mir sehr gut.
Nun möchte ich die Solarzelle gerne auf dem Vorderdeck mit Saugnäpfen und Spanngurten fixieren, damit ich auf der nächsten Tour genügend Energie habe. Nun stellt sich die Frage, wie ich möglichst elegant das Kabel ins Boot führen kann, ohne das Wasser ins innere kommt.
Ich hatte mir das folgendermaßen vorgestellt:
Tagsüber stecke ich den Pufferakku an die Solarzelle und lege diesen sicher verpackt vor Stößen und ggf. auch vor Wasser unter Deck.
Abends und an Pausentagen nehme ich ein etwa 2m langes Kabel mit, welches ich direkt vom Kajak ins Zelt führen kann und so gemütlich im Zelt ''eine Steckdose'' habe. So kann ich auch gut die morgensonne nutzen und muss nicht um 5Uhr aufstehen und meine Geräte anstecken. Über nacht möchte ich diese ungern im Kajak lassen.
Hat jemand eine Idee für eine Durchführung des Kabels?
Hier ein Foto von dem Stecke, den ich aber natürlich auch abschneiden kann und woanders wieder anlöten kann:
Meine erste Idee:
Unter einem bestehenden Fitting bohre ich ein kleines Loch, wo ein Stück Kabel durchgeführt wird. Dies vergieße ich komplett mit Sikaflex, damit es dauerhaft dicht ist. auf dem einen Ende befindet sich eine Kupplung, auf dem anderen einen Stecker. So kann ich unter Deck das passende Kabel wieder anschließen (oder es bei einem neuen Anschluss belassen, der sowieso kleiner ist), und auf dem Vorderdeck die Solarzelle montieren. Zum Transport oder wenn die Solarzelle mal woanders benötigt wird, kann ich sie einfach abmontieren.
Spricht etwas dagegen?
So würde ich kein weiteres Loch (zumindest nicht sichtbar) im Kajak haben, und könnte es jederzeit mit einem neuen Fitting verdecken.
Auf frohes basteln, Nordlandfreak
der Energiehunger ist auf Tour ja doch immer größer, besonders Kamera und Taschenlampe brauchen viel Energie (das Handy bleibt zum Glück zuhause). Beim Fahrrad war es nie ein Problem, durch den Dynamo. Beim Paddeln allerdings schon. Spätestens nach 4-5 Tagen geht einem buchstäblich das Licht aus und man ist auf eine Steckdose angewiesen.
Auf Campingplätzen sollte das kein größeres Problem darstellen, aber da ich gerne Campingplätze meide auf meinen Touren, habe ich mir eine Solarzelle angeschafft.
Im Test zuhause ist das ding auch wirklich gut zu gebrauchen. Ich kann damit fix meine Geräte laden oder die Energie in einem Pufferakku zwischenspeichern. Dies gefällt mir sehr gut.
Nun möchte ich die Solarzelle gerne auf dem Vorderdeck mit Saugnäpfen und Spanngurten fixieren, damit ich auf der nächsten Tour genügend Energie habe. Nun stellt sich die Frage, wie ich möglichst elegant das Kabel ins Boot führen kann, ohne das Wasser ins innere kommt.
Ich hatte mir das folgendermaßen vorgestellt:
Tagsüber stecke ich den Pufferakku an die Solarzelle und lege diesen sicher verpackt vor Stößen und ggf. auch vor Wasser unter Deck.
Abends und an Pausentagen nehme ich ein etwa 2m langes Kabel mit, welches ich direkt vom Kajak ins Zelt führen kann und so gemütlich im Zelt ''eine Steckdose'' habe. So kann ich auch gut die morgensonne nutzen und muss nicht um 5Uhr aufstehen und meine Geräte anstecken. Über nacht möchte ich diese ungern im Kajak lassen.
Hat jemand eine Idee für eine Durchführung des Kabels?
Hier ein Foto von dem Stecke, den ich aber natürlich auch abschneiden kann und woanders wieder anlöten kann:
![](http://www.horizontsucht.de/bilder/artikel/solarzelle/solarzellestecker.jpg)
Meine erste Idee:
Unter einem bestehenden Fitting bohre ich ein kleines Loch, wo ein Stück Kabel durchgeführt wird. Dies vergieße ich komplett mit Sikaflex, damit es dauerhaft dicht ist. auf dem einen Ende befindet sich eine Kupplung, auf dem anderen einen Stecker. So kann ich unter Deck das passende Kabel wieder anschließen (oder es bei einem neuen Anschluss belassen, der sowieso kleiner ist), und auf dem Vorderdeck die Solarzelle montieren. Zum Transport oder wenn die Solarzelle mal woanders benötigt wird, kann ich sie einfach abmontieren.
Spricht etwas dagegen?
So würde ich kein weiteres Loch (zumindest nicht sichtbar) im Kajak haben, und könnte es jederzeit mit einem neuen Fitting verdecken.
Auf frohes basteln, Nordlandfreak