Es ist vollbracht!
Mein "Zweieinhalber" (die proportional um 12 % verkleinerte Dreierbaidarka von Kodiak, die 1805 von Urey Lysianski gesammelt , heute im Museum für Ethnografie in St. Petersburg liegt und 1977/1981 von David Zimmerly vermessen und gezeichnet wurde) ist fertig und hat vergangenen Sonntag erstmals Wasser gesehen.
Ein schönes, leichtes (ca. 25 - 30 kg) Boot; vielversprechend schnell (7,10 m lang, 69,5 cm breit und in der Mitte außen 37 cm tief) und mit einem Volumen, dass man bequem zu dritt unterwegs sein kann und für zwei Personen eine große Expedition kein Problem ist (überschläglich gerechnet hat das Schiff 650 l Volumen etwa die Hälfte mehr als die üblichen Zweierfaltboote.
Fußsteuer und Besegelung werden noch nachgerüstet. Ebenso ein passender Auftriebskörper für die Mitte - mit wasserdichtem Reissverschluss.
Ich bin leider zu doof, meine Bilder zu komprimieren und dann anzuhängen.
Aber ich erstelle z. Zt. eine Bilderdokumentation. Wer Interesse daran hat, soll sich bitte melden. Eine PDF zu verschicken, ist doch einfacher.
Gruß
Hakola
Mein "Zweieinhalber" (die proportional um 12 % verkleinerte Dreierbaidarka von Kodiak, die 1805 von Urey Lysianski gesammelt , heute im Museum für Ethnografie in St. Petersburg liegt und 1977/1981 von David Zimmerly vermessen und gezeichnet wurde) ist fertig und hat vergangenen Sonntag erstmals Wasser gesehen.
Ein schönes, leichtes (ca. 25 - 30 kg) Boot; vielversprechend schnell (7,10 m lang, 69,5 cm breit und in der Mitte außen 37 cm tief) und mit einem Volumen, dass man bequem zu dritt unterwegs sein kann und für zwei Personen eine große Expedition kein Problem ist (überschläglich gerechnet hat das Schiff 650 l Volumen etwa die Hälfte mehr als die üblichen Zweierfaltboote.
Fußsteuer und Besegelung werden noch nachgerüstet. Ebenso ein passender Auftriebskörper für die Mitte - mit wasserdichtem Reissverschluss.
Ich bin leider zu doof, meine Bilder zu komprimieren und dann anzuhängen.
Aber ich erstelle z. Zt. eine Bilderdokumentation. Wer Interesse daran hat, soll sich bitte melden. Eine PDF zu verschicken, ist doch einfacher.
Gruß
Hakola