Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6683

Niederländer und Holland-Fahrer: Fragen zur Tourenplanung (2 Antworten)

$
0
0
Es tummeln sich ja einige Niederländer hier im Forum und etliche von euch treiben sich bestimmt auch in der Gegend herum.
Außer zur Bollentocht/Molentocht war ich bisher noch nicht dort paddeln. Das soll anders werden und daher folgende Fragen:

Dem Faltboot-Wiki entnehme ich, dass die Rechtslage zum Thema Biwakieren/frei zelten eindeutig negativ ist und strikt durchgesetzt wird. Wie sieht aber die "gelebte" Paddelpraxis aus?
Mich interessiert das IJsselmeer/Markermeer und die angrenzenden Kanäle und Wasserläufe. Nach ersten virtuellen Erkundungen per GoogleEarth/GoogelMaps habe ich den Eindruck, ...
... dass es nur wenige offizielle Zeltplätze am Wasser gibt, die zudem kaum auf Wasserwanderer eingestellt scheinen.
... dass es nur sehr wenige (kleine) Wassersportvereine gibt, bei denen man auch übernachten könnte
... dass viele riesige Marinas gibt, die nicht den Eindruck machen, dass man dort mit Zelt übernachten kann
... dass es viele abseits gelegene Bereiche gibt, wo sich bestimmt niemand an einem Zelt stören würde

Angesichts der großen Entfernungen zwischen möglichen offiziellen Übernachtungsmöglichkeiten stellt sich die Frage, ob es geduldete Biwakmöglichkeiten gibt. Ich hätte auch kein Problem damit, Anwohner anzusprechen (wo es welche gibt) und dann auf Privatgrund zu zelten.
Ansonsten müsste man ja auf die Befahrung der Niederlande außer zu offiziellen Fahrten verzichten.
Wie machen es die niederländischen Paddler?

Zweites Thema: Schleusen
Werden Paddler geschleust? Wenn ja, einzeln oder mit den "dicken Pötten" (besonders in den großen Schleusen)?
Ist Schleusen kostenpflichtig?

(Gleiche Anfrage läuft auch im Faltbootforum)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6683