Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Paddelblätter und Schäfte aus Carbon verkleben (1 Antwort)

$
0
0
Moin moin,

im Forum hatte ich mein Problem vorgestellt:

"ich habe mir ein neues Paddel gegönnt, CarbonSchaft und auch CarbonPaddelblatt.
Das ganze habe ich zum selber ablängen und verkleben erhalten.
Zwei Stifte schwarzer Heißkleber waren dabei, eine Klebepistole habe ich."
Nun meine Frage, wie genau verklebe ich Blatt und Schaft miteinander?



So, und nun ist es vollbracht.

Dabei habe ich mich ziemlich exakt an das von Gerald eingestellte BracsaVideo gehalten.
Um es gleich vorweg zu nehmen, es hat alles ohne Probleme funktioniert - vielen Dank für diesen Link!!!

Nun will ich mich revanchieren, vieleicht kann ja jemand aus meiner Beschreibung auch noch etwas Nutzen gewinnen.

Hier das übliche Ausgangsmaterial, Schäfte und Blätter:




Zuerst muss natürlich der Schaft auf Länge gebracht werden. Ich hab ihn mit MultimasterHSS Säge gekürzt. Sollte aber auch unproblematisch mit einer gewöhnlichen EisenSäge gehen:


Dann das Blatt auf den Schaft gesteckt und markiert, wie weit die Überdeckung reicht:


Nun kann man den Schaft mit Sandpapier aufrauhen, ohne den später sichtbaren Bereich zu zerkratzen:


Zeit für die Heißluftpistole. Das zu verklebende Schaftende wird einfach im heißen Luftstrom "umhergewedelt".


Dabei immer mal mit der Handfläche die erwärmte Stelle umfassen, es reicht, wenn das Carbon sich "fast heiß" anfühlt:


nun Kleber auf das aufgerauhte SchaftEnde:


auch noch etwas heiße Luft und die SchaftAufnahme des Paddelblattes:


und man kann dann den Schaft gut in die Aufnahme hineindrehen:


Dabei wird der überschüssige Heißkleber vom Schaft abgestreift und bildet an der Nahtstelle einen Ring. In die Kante zwischen Ring und Schaft gibts einige Tropfen Ethanol. Dieser löst den Kleber vom Carbon:


Nun kann man den Ring einschneiden:


und den Ring bequem abpellen:


Fertig ist das erste Blatt.
Das zweite Blatt wird natürlich genauso verarbeitet.
Nur gleich nach dem Kleben muss natürlich die Schränkung des zweiten Blattes zum ersten Blatt eingestellt werden.
Ich hatte bei ca. 20°C Lufttemperatur gute 1 bis 2 Minuten Zeit zum korrigieren, also keinen Stress!
Dazu habe ich die SchaftTeilung auf 0° gestellt, dann über dbeide Blätter gefluchtet:


etwas fein justiert und fertig ist die ganze Paddelage:


nach 10 Minuten habe ich versucht, mit aller Handkraft ein Blatt vom Schaft zu drehen, aber es hält bombenfest.

Projekt gelungen! >:D<

Für Fragen und zum weiteren Diskutieren bietet sich der Diskussionsfaden "Paddelblatt verkleben, Carbon...." an

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678