Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675

Ankanten in der Theorie (9 Antworten)

$
0
0
Mich beschäftigt zur Zeit das Thema "Ankannten".
Da ich ja Autodidakt im Kanubau bin, denke ich mir den meisten Teil oder lassen ihn als gegeben erstmal in Ruhe :)

Jetzt lässt mich dieses Thema aber nicht mehr los:
Es gibt ja beim Ankannten gegensätzliches Verhalten. Das eine Boot läuft in die gleiche Richtung zur angekannteten Seite, ein anderes zur Gegenseite und vermutlich wird es auch welche geben, die durch Ankannten ihren Kurs nicht verändern.

Das muss sich meiner Meinung nach aus dem Verhältnis der Kielform zur Seitenform ergeben (und natürlich je nach Neigungswinkel unterschiedlich)!

Anders ausgedrückt: (Extreme Beispiele zum besseren Verständnis)
1. Fall: Haben wir ein besonders breites Boot mit einer sehr rund verlaufenden Seite und einem sehr geraden Kiel, muss sich das Boot bei Ankannten zur Gegenseite ausrichten.
2. Fall: Haben wir ein extrem schmales Boot mit einer fast geraden Seite aber einem großen, runden Kielsprung, muss sich das Boot bei Ankannten zur Neigungseite ausrichten
3. Fall: Kiel und Seite sind gerade oder gleich rund geformt, bleibt das Boot bei Ankannten spurtreu, bzw. man versucht vergeblich durch Ankannten seinen Kurs zu korrigieren!

Die Frage ist: Gibt es dazu einen aussagekräftigen Parameter/Eigenschaft, welches Verhalten ein Boot hat und wie stark dieses Verhalten ist?

Ich habe im Forum bereits gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Gibt es dazu vielleicht einen Thread oder in anderen Foren oder einen messtechnischen/rechnerischen/wissenschaflichen Ansatz oder steht es gar in einem Buch, oder, oder..?

Ich freu mich über Tipps oder Antworten!

Gruß,
Tippe

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675