Hallo zusammen,
kann mir jemand Informationen über den Gebrauch von Sprechfunkgeräten geben? Früher gab es den CB-Funk, der konnte von jedermann genutzt werden und erforderte keine Lizenz.
Dann gab es da noch die C- und die A-Lizenz, die man erwerben konnte um Funken zu dürfen.
Ich habe so vom Hörensagen mitbekommen, dass es UKW-Handys gibt, die man mit einer Art Lizenz, eher einer Einweisung, betreiben kann. Eventuell nur als Notsignalmittel zu verwenden, so wie wir es bräuchten um auf See einen Notruf abgeben zu können, wenn das normale Handy keinen Empfang hat?
Vielleicht weiß ja auch jemand, ob es passende, wasserdichte Geräte - würde sich ja fast aufdrängen - gibt.
Liebe Grüße an das seefahrende Volk
Franky Beerens
kann mir jemand Informationen über den Gebrauch von Sprechfunkgeräten geben? Früher gab es den CB-Funk, der konnte von jedermann genutzt werden und erforderte keine Lizenz.
Dann gab es da noch die C- und die A-Lizenz, die man erwerben konnte um Funken zu dürfen.
Ich habe so vom Hörensagen mitbekommen, dass es UKW-Handys gibt, die man mit einer Art Lizenz, eher einer Einweisung, betreiben kann. Eventuell nur als Notsignalmittel zu verwenden, so wie wir es bräuchten um auf See einen Notruf abgeben zu können, wenn das normale Handy keinen Empfang hat?
Vielleicht weiß ja auch jemand, ob es passende, wasserdichte Geräte - würde sich ja fast aufdrängen - gibt.
Liebe Grüße an das seefahrende Volk
Franky Beerens