Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Lettmann Skegboote - Fussstütze ? (1 Antwort)

$
0
0
Moin,

ich hatte es vor etwa einem Jahr schonmal angesprochen: bei meinem Bikaya HV ist fast alles super - ein echter Griff in die Sanitärkeramik ist aber diese unsägliche Fersenstütze mit Zentralverschraubung; den Unsinn braucht kein Mensch. Übere einige Monate hatte ich dann eine deutlich stabilere Lösung von Zölzer im Boot. Aber auch hier musste ich die Fuss/Ballenstützen mit leinen nach hinten abspannen - sehr unbefriedigend. Eine repräsentative Umfrage unter einem Kajakfahrer hat ergeben: 100% wollen keine Leinen im Cockpit, wenn es kein Ruder zu drehen gibt. Die Schnüre nerven nur und scheuern an (und zwischen) den Zehen (ich paddle immer - im Sinne von IMMER - barfuss).

Masschott wollte ich nicht, weil mir da aus stabilitätsgründen abgeraten wurde. Das Lettmann (Lexan?) Schott sitzt in einer umlaufenden Nut sehr fest und gut. Ein anderswo hingesetztes Schott würde ohne die Nut nicht zwingend besser sitzen Ausserdem wäre in meinem Fall der Raumgewinn auch nur minimal. Jetzt habe ich mal mit Minicell Platten herumgekaspert: erstmal wurden zwei ovale Platten zugeschnitten/geraspelt. Da das ganze zunächst ohne kleben für Tests halten sollte, liess ich an den Rändern etwas "reichlich" stehen - so verklemmten sich die Platten im Bootsrumpf und bewegten sich nicht. Meine beiden Minicell Platten sind zusammen 8 cm dick (40mm je Stück). Das ist ein tolle Lösung, aber es fehlte mir die Möglichkeit, die Füsse mal mittig auszustrecken. Ich habe also die Platten wieder rausgenommen und aus der zweiten Platte nur zwei Fusstützen ausgeformt/ausgeschnitten, die ich dann auf die erste Platte geklebt habe. Perfekt, denn so gewann ich in der Mitte nochmal 40mm Tiefe!

Auf das Schott mit seinem Ventil kam links und rechts der Mitte je ein etwa 5mm dickes Stück Neopren in "Halbmond" Form (damit das Atemventil am Schott frei bleibt). Darauf die durchgehende Platte und darauf die Fusstützen links und rechst (jeweils etwas kleiner als eine Postkarte). Verklebt habe ich das ganze mit Klettband (weiche/wollige Seite immer Richtung Fusssohle) - so kann ich es entfernen wenn ich den Kahn auswaschen muss und habe doch genug Halt, damit mir eine Welle am Strand nicht gleich die ganze Konstruktion rauswäscht. Nachteil: durch das vordere Schott kommt kein Licht mehr hindurch.

Was habt ihr bei euren Booten gemacht? Wie stützt ihr die Gehwarzen ab?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678